Robert-Forscher
Talentförderung im naturwissenschaftlichen Bereich
Ziele der Talentförderung:
- Interesse an Naturwissenschaften fördern und aufrechterhalten
- analytisches Denken und manuelle Fertigkeiten fördern
- möglichst viel Zeit für Experimente nutzen
- Vorbereitung auf die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben(z. B. Jugend forscht)
- Einbindung außerschulischer Lernorte (z. B. chemische Betriebe, Schülerlabor)
Thematische Planung (Auswahl):
Klasse 5
- „Laborführerschein“
- Grundlegende naturwissenschaftliche Arbeitstechniken
- Boden- und Gewässeruntersuchungen
- Mikroskopieren
Klasse 6
- Elektrizität und Stromkreise
- Energie (Erzeugung, Verbrauch, Alternative Energiequellen)
- Vorbereitung auf Wettbewerbsteilnahmen (z. B. Leben mit Chemie)
- Erste Betriebserkundungen
Voraussetzungen bei den Schülern:
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Motivation, Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit (Experimente in Kleingruppen!)
- motorische Grundgeschicklichkeit
… der Winter kann kommen!
Robert-Forscher rüsten sich für die kalte Jahreszeit mit der Frage: Wie funktioniert …
mehr lesenGefiederte Untermieter in der IGS
Die grünen Halsbandsittiche sind die verbreiteste Papageienart und verursachen mit ihren Niesthöhlen vielerorts Schäden. So auch an der IGS …
mehr lesenMit Herz und Hand
Die 8d untersucht Schweineherzen im Biologieunterricht und macht nach viele digitalen eine echte Erfahrung …
mehr lesenAllgemeine Informationen zum Coronavirus
Corona ist in aller Munde und löst Sorge und Angst aus. Hier die wichtigsten Fakten und verlässliche Informationsquellen, sozusagen mit Wissen gegen den Schrecken …
mehr lesenForschen wie die Profis – BASF Teens‘ Lab Biotech
SchülerInnen der Grund- und Leistungskurse Biologie des Jahrgangs 13 konnten im Teens’ Lab Biotech ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und …
mehr lesenDie 5a auf Tauchstation
Am Donnerstag, den 12.04. hat die Klasse 5 a einen gelungenen Ausflug ins Sea Life Speyer unternommen. Im Anschluss wurde bei strahlendem Sonnenschein im Dompark gepicknickt und gespielt. ... mehr lesenErfolge der 5d
Bei den Zeugnissen wurden etliche Urkunden verliehen und auch im Februar gehen die Ehrungen weiter. …
mehr lesenAnatomie des Glücks
Die Biologie-Kurse der Klassen 11 und 12 besuchten Gunther von Hagens Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg. …
mehr lesen