1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47,

Mensch im Mittelpunkt (MiM)

Mensch im Mittelpunkt stellt sich vor

Das Fach Mensch im Mittelpunkt (MiM) spricht durch seine praktischen und theoretischen Bereiche Ernährung, Bekleidung, Wirtschaft und Zusammenleben nicht nur handwerklich begabte Schüler an, sondern auch Schüler, die ihre Neigungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen und sozialen Bereich haben. Das Fach verknüpft somit mathematisch-naturwissenschaftliche und künstlerische Lernbereiche in besonderem Maße handlungs-, problem- und schülerorientiert:

Mensch im Mittelpunkt (MiM) umfasst ausgehend vom privaten Haushalt die Themenbereichen Haushalt, Textil, Wirtschaft und Soziales und legt viel Wert auf die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen, sozial verantwortlichen und bedürfnisgerechten Lebensstil, der die Wechselwirkung zwischen Gesellschaft, Wirtschaft, Mensch und Umwelt berücksichtigt. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln zudem Teamfähigkeit bei der fachlichen Auseinandersetzung in verschiedenen methodischen Arbeitsfeldern, indem sie Verantwortung für sich und andere übernehmen. Voraussetzung hierfür ist es, die eigenen Ressourcen kennen zu lernen, zu reflektieren und effektiv einzusetzen.

Im Bereich Ernährung steht die Planung, Bewertung und Zubereitung von bedarfsgerechter, vollwertiger und gesunder Ernährung unter Berücksichtigung der Ernährungslehre und des Genuss- und Ökologiewertes im Mittelpunkt.

Der Bereich Textil umfasst das Beziehungsgeflecht Bekleidung, Ökonomie, Ökologie und Gesundheit. Es schult bei den Schülerinnen und Schülern ein verantwortungsbewusstes  Verbraucherverhalten. Die Schülerinnen und Schüler führen zudem grundlegende Fertigkeiten zur Herstellung, Gestaltung und Erhaltung von Textilien im täglichen Leben durch und beurteilen diese.

Der Bereich Wirtschaft thematisiert das Haushaltsmanagement im privaten Haushalt und liefert Kenntnisse, die Schüler befähigen den eigenen Haushalt zu organisieren, kritisch zu reflektieren und gegebenenfalls Veränderungen anzubahnen.

Sozialkompetenzen werden im Bereich Soziales gefördert, indem die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für sich und die Mitmenschen übernehmen.

 

Halbjahresvorschläge

Klassenstufe 6 

1. Halbjahr: Orientierungswochen

Zuerst möchten wir die verschiedenen Bereiche des Faches Haushalt, Wirtschaft, Textil und Soziales kennenlernen und erkunden, was uns hierbei alles erwartet.

Um auch praktisch arbeiten zu können, erfahren wir viel über das richtige Arbeiten in der Schulküche und werden auch erste vollwertige Mahlzeiten gemeinsam zubereiten.

2. Halbjahr: MiM entdecken

Nachdem wir in der Orientierungsphase einen kurzen Einblick in alle Teilbereiche gewonnen haben, nehmen wir diese nun genauer unter die Lupe.

Dabei geht es nicht nur um die Nahrungszubereitung, sondern vermehrt darum herauszufinden, was in unserer Nahrung alles enthalten ist. Wieso essen wir? Was hat unser Körper davon?

Zudem erkunden wir die Einkaufsmöglichkeiten und erforschen, wie Werbung funktioniert.

Praktisch wird nicht nur in der Küche gearbeitet, sondern auch erste Übungen an der Nähmaschine werden zu kleinen Werkstücken führen.

 

 Klassenstufe 7 

1. Halbjahr: Rund um Textilien

In den Theoriestunden werden wir unsere Kleidung genau unter die Lupe nehmen und erkunden, aus welchen Materialien unsere Kleidung hergestellt wird, welche Verfahren es gibt Kleidung herzustellen und welche Textilmaterialien wir zu welchem Zweck benötigen.

In den Praxisstunden lernen wir die Nähmaschine genau kennen und werden ein eigenes Werkstücke nach eigener Planung herstellen.

2. Halbjahr: Fit sein – Fit bleiben!

Was können wir tun, um fit zu werden und auch in der Zukunft so fit zu bleiben?

Immer größer wird das Angebot an Lebensmitteln im Supermarkt. Immer mehr Fertigprodukte stehen in den Regalen! Doch was ist drin in diesen Lebensmitteln? Schmecken sie genauso wie selbstgemacht? Und wie gesund sind unsere Lebensmittel heute überhaupt noch? Auf diese und viele weitere Fragen rund um die Inhaltsstoffe der Lebensmittel werden wir versuchen eine Antwort zu finden.

In der Praxis werden wir weitere Techniken der Nahrungszubereitung kennenlernen, eigene Mahlzeiten planen und berechnen, wie eine optimale Ernährung für jeden einzelnen von uns aussieht.

Klassenstufe 8

Ab Klasse 8: Optional Teilnahme am Wettbewerb „Schülerkochpokal“ möglich

1. Halbjahr: Textilien – Umwelt – Wirtschaft?

Komplizierte Begriffe und Symbole prägen die Etiketten unserer Kleidung. Nachdem wir deren Bedeutung entziffert haben, wenden wir uns den ökologischen und ökonomischen Aspekten unserer Kleidung zu – sowohl was deren Pflege, als auch was deren Herkunft angeht.

In den Praxisstunden werden wir weitere Techniken kennenlernen, um mit der Nähmaschine unsere Kleidung zu gestalten und aufzupeppen. 

 

2. Halbjahr: Essen und Gesundheit

Gesunde Ernährung ist teuer?

Ausgehend von wirtschaftlichen Aspekten des privaten Haushalts (Einkommen, Überschuldung, usw.) reflektieren wir unsere Ernährung bezüglich des Gesundheitswertes. Hängt Lebensmittelmittelqualität vom Preis ab oder auf was müssen wir genau achten? In diesem Zusammenhang untersuchen wir auch verschiedenen Ernährungsformen und ernährungsbedingte Krankheiten. 

In den Praxisstunden könnt ihr nun bei der Gestaltung und Kalkulation der Mahlzeiten mitbestimmen und exotischere Gerichte ausprobieren.

 

Klassenstufe 9 

In Klasse 9: Optional Teilnahme am Wettbewerb „Schülerkochpokal“ möglich

1. Halbjahr: Wie gesund ist gesund?

 Gesund sein und auf den eigenen Körper zu achten ist wichtig, doch manchmal kann es auch zu einer Sucht werden oder in einer Krankheit enden. Daher  untersuchen wir, was passiert, wenn man zu sehr auf seine Gesundheit achtet, bzw. sie zu sehr vernachlässigt. Hierbei wollen wir besonders ernährungsbedingte Krankheiten und Fehlernährung genauer untersuchen. 

In den Praxisstunden werden wir daher großen Wert auf die Inhaltsstoffe unserer Mahlzeiten legen und auch untersuchen, für welche Personengruppen welche Nahrung geeignet ist.

In Vorbereitung auf das zweite Halbjahr legen wir bereits erste Grundlagen im wirtschaftlichen Bereich.

 2. Halbjahr: Alles entwickelt sich weiter

 Alles entwickelt sich weiter: wir nehmen nicht nur die technologischen Weiterentwicklungen in der Textilindustrie genauer unter die Lupe, sondern auch eure Weiterentwicklung hin zu immer selbstständiger werdenden Menschen. Dabei werden viele neue Aspekte auf euch zukommen, z. B. im Berufsleben, Familienleben, usw.

In den Theoriestunden können nun individuelle Werkstücke geplant werden, die die Weiterentwicklung der Textilindustrie berücksichtigen.

 

Klassenstufe 10 

1. und 2. Halbjahr: Schülerfirma

Nachdem weitere Grundlagen wirtschaftlicher Unternehmen kennengelernt wurden, liegt es an euch eine eigene Schülerfirma zu gründen. Was wird verkauft? Wie planen wir das? Wer sind unsere Kunden? Wie können wir Gewinn erzielen? All diese Dinge müssen berücksichtigt werden, damit aus euch erfolgreiche „Unternehmer“ werden.

 

Projekte

Projekte

Stufe 6

PROJEKT: HaWiTex stellt sich vor

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Bereiche Haushalt, Wirtschaft, Textil und Soziales kennenlernen

 

Soziales:

Als Team zusammenarbeiten

 

Haushalt:

Nahrungszubereitung

Grundlegende Regeln in der Küche

 

Textil:

Nähen mit Papier

 

Wirtschaft:

Taschengeldumfrage

Geld – Funktion und Entstehung

 

Handlungskompetenz

Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit

 

Umfrage erstellen und auswerten

 

 

 

Grundtechniken der Nahrungszubereitung: Schneiden, Putzen, Waschen, Schälen, Kochen

 

Unfallverhütung und Hygieneregeln im Bereich Haushalt

 

Sachgerechter Umgang mit Küchengeräten und Lebensmitteln

 

Taschengeldumfrage

 

Grundkenntnisse im Aufbau der Nähmaschine

 

Methodenkompetenz

Eigenverantwortliche Organisation in Kleingruppen

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Fachspezifische Gesprächs-, Ordnungs- und Verhaltensregeln aufstellen

 

Grundlegende Regeln des Zusammenlebens (Robinson-Experiment)

 

Stufe 6

PROJEKT: HaWiTex entdecken

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Haushalt:

       Gesundheitsförderlichen Lebensstil beschreiben

       Vollwertige Ernährung (Übersicht über Nähr- und Wirkstoffe)

 

Wirtschaft

       Einkaufen

       Werbung

 

Soziales:

       Aufgabenverteilung in Gemeinschaften

       Grundlegende Regeln zur Ess- und Tischkultur

 

Textil:

       Rohstoffe von Textilien (Übersicht)

       Nähübungen

 

Handlungskompetenz

Collagen erstellen

 

Arbeits- und Zeitpläne erstellen

 

Ämterpläne erstellen

 

Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit

 

Plakate erstellen und präsentieren

 

Experimente durchführen und auswerten

Grundtechniken der Nahrungszubereitung: Schneiden, Kochen, Dünsten, Braten, Backen

 

Sachgerechter Umgang mit Küchengeräten und Lebensmitteln

 

Mahlzeiten auf Vollwertigkeit untersuchen

 

Ernährungskreis oder –pyramide kennenlernen

 

Einkaufsmöglichkeiten und Aufbau des Supermarktes kennenlernen

 

Werbestrategien kennenlernen

 

Textile Rohstoffe unterscheiden

Methodenkompetenz

Eigenverantwortliche Organisation in Kleingruppen

 

Aufgaben in übersichtlicher Form darstellen und gerecht verteilen

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Fachspezifische Gesprächs-, Ordnungs- und Verhaltensregeln aufstellen

 

Einigung mit Teammitgliedern über gemeinsame Arbeits- und Zeitplanung

 

Gemeinsame Mahlzeiten als wichtigen

Teil des Zusammenlebens

erkennen und schätzen

 

Toleranz gegenüber den Vorstellungen und Rollen anderer entwickeln

 

Verantwortungsbewusstes Handeln

für sich und die Umwelt

Praxisvorschläge:

1.    Halbjahr: erste eigene Mahlzeiten zusammenstellen und herstellen (Grundtechniken: Schneiden, Putzen, Waschen, Schälen)

2.    Halbjahr: Grundtechniken erweitern: Schneiden, Kochen, Dünsten, Braten, Backen (Rührteig)

 

 





Stufe 7

PROJEKT: 7.1 Rund um Textilien

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Textil:

       Eigenschaften der textilen Rohstoffe praxisorientiert kennenlernen

       Textilien herstellen

 

Soziales:

       Einflüsse der Umwelt auf die eigene Gesundheit erkennen und Strategien zur Bewältigung erproben (Stress, Lärm, usw.)

 

 

Optional: Berufsorientierung: Grundlage des Lebens,

Selbst- und Fremderkundung

 

 

Handlungskompetenz

Portfolio anlegen

 

Selbst- und Fremdbewertung anhand festgelegter Kriterien durchführen

 

Experimente durchführen und auswerten

 

Plakate gestalten

 

Vorträge planen und durchführen

 

Grundlegende textile Verarbeitungstechniken und Verschlusstechniken kennenlernen (Nähen)

 

Sachrecht mit Geräten der Textilverarbeitung umgehen können

 

Praktische Arbeiten planen, durchführen und bewerten

 

Maßnahmen für die Gesunderhaltung kennenlernen

Methodenkompetenz

Praktische Arbeiten mit Hilfe festgelegter Kriterien bewerten

 

Eigenes Arbeiten planen und reflektieren

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Verantwortungsbewusstes

Verbraucherverhalten

 

Verantwortungsbewusstes Handeln

für sich und die Umwelt

 

Stufe 7

PROJEKT: 7.2 Fit sein – fit bleiben

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Haushalt:

       Vollwertige Ernährung (Nähr- und Wirkstoffe)

       Nährstoffbedarf

       Zusatzstoffe in Lebensmitteln

       Convenience Food

       Bewertung von Lebensmitteln nach Gesundheitswert

 

Berufsorientierung:

Projektwoche Berufe kennenlernen

 

Handlungskompetenz

Portfolio anlegen

 

Plakate erstellen und präsentieren

 

Experimentelle Tests planen und durchführen

 

Lerngang (z. B. Bäckerei)

Mit Lebensmitteln und Geräten sachgerecht umgehen

 

Grundlegende Techniken der Nahrungszubereitung: Kochen, Dünsten, Braten, Druckgaren, Grillen, Backen

 

Nähr- und Wirkstoffe und deren Aufgaben im Körper kennenlernen

 

Ernährungsbewusst vollwertige Mahlzeiten gestalten, durchführen und bewerten

 

Lebensmittel auf Gesundheitswert untersuchen

 

Handlungskompetenz

Gemeinsame Arbeits- und Zeitplanung erstellen

 

Pro- und Kontradiskussionen anhand ausgearbeiteter Argumente führen

 

Praktische Arbeiten planen, durchführen und reflektieren

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Vertreten der eigenen Meinung in Kleingruppen

Gemeinsame Mahlzeiten als wichtigen

Teil des Zusammenlebens erkennen und schätzen

Praxisvorschläge:

1.    Halbjahr: Nähmaschine kennenlernen, Verschlussarten: Nähbuch, Schürze, Mäppchen

Weihnachtsbasar: Textile Produkte herstellen und vermarkten

 

2.    Halbjahr: Grundtechniken erweitern: Grillen, Braten, Dünsten, Biskuitteig, Hefeteig

Ratgeber – unsere Ernährung

 

Stufe 8

PROJEKT: 8.1 Textilien – Umwelt – Wirtschaft?

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Textil:

       Textilkennzeichnung

       Textilpflege

       Wasch- und Reinigungsmittel

       Ökonomische und Ökologische Aspekte bei der Auswahl von Textilien beachten (Textile Kette)

       Ökonomische und Ökologische Aspekte bei der Auswahl von Textilien beachten (Fair trade)

 

 

Optional Berufsorientierung:

       Vielfalt der Ausbildungsberufe und eigenes Profil erstellen

       Kommunikationssituationen trainieren (Telefonat mit Betrieb, Schriftstücke, …)

       Rechtsfähigkeit von Jugendlichen

Handlungskompetenz

Pro- und Kontradebatte

 

Fallbeispiele

 

Themen selbstständig erarbeiten und adressatengerecht präsentieren

Grundlegende textile Gestaltungstechniken kennenlernen (Patchwork, Applikation, Sticken)

 

Kennzeichnungen kennen und bewerten

 

Sachrechte Textilpflege unter ökologischen Gesichtspunkten kennenlernen

 

Bekleidungsauswahl unter ökonomischen und ökologischen Aspekten reflektieren

Methodenkompetenz

Pro- und Kontradiskussionen anhand ausgearbeiteter Argumente führen

 

Praktische Arbeiten mit Hilfe festgelegter Kriterien bewerten

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Vertreten der eigenen Meinung im Klassenverband

Umweltbewusstsein schaffen und verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten entwickeln

 

Verantwortung für sich und andere übernehmen

 

Stufe 8

PROJEKT: 8.2 Essen und Gesundheit

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Wirtschaft

       Haushaltstypen

       Mittel des privaten Haushalts

       Einkommensarten

       Brutto – Netto

       Kaufverträge

       Schulden

 

 

Haushalt:

       Lebensmittelqualität

       Ernährungsformen (Vegetarismus, Vegan, usw.)

       Ernährungsbedingte Krankheiten (Diabetes, Cholesterin, usw.)

 

 

 

 

 

 

 

 

Handlungskompetenz

Fallbeispiele

 

Tabellenkalkulation (Excel)

 

Pro- und Kontradebatten

 

Präsentation mit Hilfe von elektronischen Medien

 

Kalkulation von Einnahmen und Ausgaben zur Vermeidung von Überschuldung

 

Ernährungsbewusst vollwertige Mahlzeiten gestalten, durchführen und bewerten

 

Kosten von Mahlzeiten kalkulieren und reflektieren

 

Lebensmittel auf Gesundheitswert untersuchen

 

Verschiedene Ernährungsformen kennenlernen und Gesundheitswert, Genusswert und ökologischen Wert reflektieren

 

Erkennen der gesundheitlichen Folgen bei Fehlernährung und Folgerungen für gesunde Lebensführung ableiten

Methodenkompetenz

Pro- und Kontradiskussionen anhand ausgearbeiteter Argumente führen

 

Praktische Arbeiten mit Hilfe festgelegter Kriterien bewerten

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Eigenen Standpunkt fundiert vertreten und andere Meinungen akzeptieren

Verantwortungsbewusstes

Verbraucherverhalten entwickeln

 

Praxisvorschläge:

1.    Halbjahr: Gestaltung und weitere Techniken: Kissen/Mäppchen, Kleidung (Shorts) nähen und gestalten, Patchwork, Applikation (Nähbuch entsprechend erweitern)

2.    Halbjahr: Grundtechniken erweitern: Dämpfen, Schmoren, Mikrowelle, Mürbteig, Brandteig

 

Optional: Teilnahme am Wettbewerb „Schülerkochpokal“ möglich

 

  

Stufe 9

PROJEKT: 9.1 Wie gesund ist gesund?

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Haushalt

       Fehlernährung, ernährungsbedingte Krankheiten

       Lebensmittelqualität, Nachhaltigkeit und Gentechnik

       Globaslisierung/ Welternährungsproblematik

Wirtschaft, was ist das?

       Der einfache Wirtschaftskreislauf

       Ökonomische Prinzipien

       Produktionsfaktoren

       Wirtschaftssektoren

       Strukturwandel

       Arten und Probleme der Arbeitslosigkeit

Handlungskompetenz

Internetrecherche

 

Fallbeispiele

 

Arbeitsteilige Gruppenarbeit (4 Wirtschaftsfaktoren)

 

Statistik und Karikatur interpretieren und bewerten

 

Simulationsspiel

Gentechnische Verfahren und Anwendungsgebiete kennen

 

Globalisierung anhand bekannter Aspekte reflektieren

 

Grundlagen der Wirtschaft kennenlernen (Vorbereitung Klasse 10)

Methodenkompetenz

Wissenschaftliche Erkenntnismethoden kennen und bewerten

 

Wissenschaftliche Ergebnisse reflektieren und kritisch hinterfragen

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Eigene Meinung mit Argumenten sachlich darlegen

 

 

Stufe 9

PROJEKT: 9.2 Alles entwickelt sich weiter

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Wirtschaft

       Ausbildungsvertrag

       Arbeitsvertrag

       Mitbestimmung im Betrieb

       Gerechter Lohn für alle ?

       Jugendarbeitsschutz

       Arbeitszeugnis

       Tarifverhandlungen

 

Bankgeschäfte

Soziales:

       Zusammenleben von Jung und Alt

       Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung

       Erziehungsstile

 

Textil

       Bekleidungsphysiologie

       Nachhaltigkeit, Modetrends, Gebrauchstauglichkeit

Handlungskompetenz

Stationenarbeit

 

Fallbeispiele

 

Rollenspiele

 

Karikaturenrallye

 

Erkundung eines Produktionsbetriebes

 

Kleingruppenreferate

 

Bestandteile von Ausbildungsvertrag/Arbeitsvertrag kennen

 

Rechte und Pflichte im Berufsleben kennen

 

Maßnahmen für die Gesunderhaltung von Mutter und Kind kennenlernen (Arbeitsschutz, Vorsorge, Ernährung, Gefahren, Impfung)

 

Erziehungsstile und Entwicklungsstufen des Kindes kennenlernen und bewerten

 

Alterungsprozess und Probleme des Älterwerdens erkennen, praktisch erfahren und Lösungsmöglichkeiten diskutieren

 

Aufgrund bekleidungsphysiologischer Aspekte Textilien adressatengerecht auswählen und beurteilen

 

Funktionen moderner Fasern und Materialien kennen und bewerten.

Kauf von Funktionstextilien sachgerecht entscheiden.

 

Modische Bekleidung nach verschiedenen Aspekten beurteilen (Auswirkung von Produktion und Konsum von Textilien auf Mensch und Umwelt)

 

Methodenkompetenz

In Kleingruppen Diskussionen nach festgelegten Gesprächsregeln führen

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Verantwortungsbewusstes

Verbraucherverhalten entwickeln

 Optional: Teilnahme am Wettbewerb „Schülerkochpokal“ möglich

  

 

Stufe 10

PROJEKT: 10.1 und 10.2 Schülerfirma

 

Inhaltliche Schwerpunkte

Bezug zu Lernlinien

Methoden

Gründung einer Schülerfirma. Produkt der Schülerfirma wird von SchülerInnen bestimmt.

 

Grundlagen:

       Der Markt

       Preisbildung

       Marktformen

       Wettbewerbsarten

 

Unternehmen

       Betrieb / Unternehmung / Firma

       Grundaufgaben eines Unternehmens

       Standortwahl (Rückgriff PF)

       Unternehmensziele

       Gewinne

Handlungskompetenz

 

Projekt

 

Planung und Durchführung einer Schülerfirma

 

Produktion planen und durchführen

 

Preisbildung und Gewinnoptimierung beachten

Methodenkompetenz

Auf Grundlage der bisherigen Teilgebiete in Projektform arbeiten

Sozial- und Kommunikationskompetenz

Mit Mitschülern und außerschulischen Partnern zusammenarbeiten

 Quellen:

       Lehrplan Arbeitslehre (7-10); Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz

       Rahmenplan Wahlpflichtbereich Realschule Plus; Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz

 

Impro-Theater an der Robert-Schuman-IGS

Impro-Theater an der Robert-Schuman-IGS

Zehntklässler des Kurses “Darstellendes Spiel” von Frau Hild haben aktuelle gesellschaftspolitische Themen als Improvisationstheater umgesetzt. Im Rahmen einer geführten Vorstellung kamen Szenen zum Vorschein, die unterhielten, aber auch nachdenklich machten.

mehr lesen
Xmas-Cookies light

Xmas-Cookies light

Mit Zucker und Streuwerk wurde beim Plätzchenbacken in der 5 d sicher nicht gespart. Das „light“ in der Überschrift steht nicht für „leicht“ …

mehr lesen