Robert-Künstler
Talentförderung im künstlerischen Bereich
Ziele der künsterlischen Talentförderung:
- Interesse am kreativen Gestalten ausbauen und fördern
- Einblicke in das kulturelle Leben in der Region durch die Einbindung außerschulischer Lernorte (z. B. Museen, Galerien, Theater, Ateliers)
- Das Planen und Durchführen von eigenen gestalterischen Projekten
- Bereicherung des kulturellen Lebens an der Schule und außerhalb
- Tiefergehende Beschäftigung mit Praxis und Theorie der bildenden Künste
- Realisierung zeitaufwendiger Projekte, für die der Kunstunterricht kaum Raum gibt (z. B. Druckgrafik, Plastik, Installation)
Thematische Planung (Auswahl):
Klasse 5
- Warum Kunst?
- Menschen gestalten ihre Umwelt
- Wer macht Kunst? Besuch im Atelier und Arbeit mit Künstlern
- Einführung in das projektorientierte Werkstattarbeiten.
- Kunst zum Anschauen
- Wohin mit den Bildern? Besuch einer Ausstellung und Arbeiten im Museum
- Die Schule ist unser Museum: Planung und Durchführung einer ersten Schulausstellung mit eigenen Werken
Klasse 6
- Kunst in 3D
- Welche Kunstwerke schmücken unsere Stadt
- Dreidimensionales Gestalten mit Ton, Holz, Stein oder Draht und Papier
- Anfänge der Gestaltung eines Skulpturgartens auf dem Schulgelände
- Alles kann Kunst werden
- Kunst in und mit der Natur (Land-Art, Performance)
- Gestaltung eines Kunstprojekts ohne Pinsel oder Meißel (Video, Foto, Aktion)
- Wie Präsentieren wir unsere Projekte von außerhalb? (Ausstellung)
Voraussetzungen bei den Schülern:
- Starkes Interesse für gestalterische Tätigkeiten
- Die Fähigkeit, eigene Projekte zu planen und zu Ende zu führen
- Teambereitschaft
- Gewissenhafter Umgang mit Material und Mitmenschen
- Zuverlässigkeit (häufige Unterrichtsgänge außerhalb des Schulgeländes und eigenständiges Arbeiten)
Kreativpreis beim 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“
Auch dieses Jahr nahm die IGS Robert Schuman am „jugend creativ“ Wettbewerb teil, der dieses Jahr unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ lief.
mehr lesenInszenierung “Die geheimnisvollen Kunstwerke” am Dienstag, den 02. Mai
Ein Kurs unseres Wahlpflichtfaches “Darstellendes Spiel” wird am kommenden Dienstag, den 02.05.2023 im Schulgebäude der IGS Frankenthal kleine Szenen zu verschiedenen Themen vorführen.
mehr lesenKünsterlische Erfahrung mit Druck
Nach Lernen an Stationen zum Thema Druckverfahren, gab es noch Praxis und Kunsttheorie im Wilhelm Hack Museum …
mehr lesenFrame für frame ans Ziel
Die Medien AG hat an einem Stop-Motion-Workshop in der Stadtbücherei teilgenommen und 5 kurze Weihnachtsfilme erstellt, die …
mehr lesen“Krönender” Abschluss des 2. “Corona”-Schuljahres
Gesellschaftswissenschaftlichem Unterrichtsgang über pädagogische Aktionen bis hin zum kulturellem Erlebnis …
mehr lesenRobert Künstler erreichen Platz 3 und 4 bei Kreativwettbewerb
Zwei Gruppen der Robert Künstler Klasse 6 erhielten beim Wettbewerb „jugend creativ“ der Volksbank Alzey-Worms die Plätze 3 und 4 für ihre Videobeiträge.
Dabei ging es darum, sich Gedanken über das Thema Schönheit zu machen.
Art Afternoon ohne Notendruck
Am 7. Juli hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 die Möglichkeit, sich nachmittags ganz ohne Notendruck der Acrylmalerei zu widmen.
mehr lesenVon der Zeitungsschlacht zur Medienkompetenz
Mit Wochenzeitungen und Tagezeitungen arbeitete die 9d mit Spaß und künstlerisch Ansatz: Recycling-DIY bis zu Fake-News …
mehr lesenSchüttfarben Zufallsbilder
Neues von den Robert-Künstlern: Kunst-Workshop bei Uschi Freymeyer …
mehr lesenMüllmonster erobern den Fernunterricht
Die 6. Klassen gestalten Müllmonster im Fernunterricht …
mehr lesen