Bildende Kunst
Der Fachbereich Bildende Kunst stellt sich vor
Kunst wird durchgägngig von 5 – 10 als Doppelstunde epochal, d.h. halbjährlich im Wechsel mit Musik unterrichtet. Zusätzlich gibt es insbesondere für die Klassenstufen 5 und 6 für besonders talentierte Schüler/Innen und Schüler die Möglichkeit an der Talentförderung “Robert-Künstler” teilzunehmen.
Im folgenden stellen wir Ihnen/Euch nun einige Schülerarbeiten aus verschiedenen Klassen vor, um einen kleinen Einblick in das Tun von Schülern/Innen bzw. Lehrern/Innen im Fach Bildende Kunst zu geben.
Handstudien
- Zeichnung/Grafik
- Üben verschiedener zeichnerischer Ausdrucksmöglichkeiten
- 11. und 12. Schuljahr
- Frau Kempmann
Gemälde nachstellen
- Bildanalyse
- Stelle ein Kunstwerk nach und beachte dabei Bildaufbau, Farbgestaltung sowie Licht und Schatten
- 10. Schuljahr
- Herr Sold
Kürbis
- Grafik/Räumliches Zeichnen
- 9. Schuljahr
- Frau Minor-Bäcker
Entwurf eines Logos
- Informationsdesign
- Aufgabenstellung: Entwurf eines Logos für mich selbst
- 9. Schuljahr
- Frau Minor-Bäcker
Wir zeichnen wie Miró
- Grafik/Bildanalyse
- 5. Schuljahr
- Frau Minor-Bäcker
Frühlingsbild nach Hokusai
- Malerei
- 5. Klasse
- Frau Knoll
Müllmonster
- Plastik
- 6. Klasse
- Frau Knoll und Frau Schenk
- mehr dazu
Papierskulptur
- Plastik/Kunstgeschichte
- Erstelle im Stil des Bauhaus eine Papierskultur aus einem Bogen Tonpapier ohne zu kleben
- Fotographiere dein Objekt und setze dabei Lichteffekte ein
- 10. Klasse
- Herr Sold
Popart-Bananen
- Kunstgeschichte/Druck
- Drucke eine Banana im Stil Andy Warhols (Popart) im Siebdruckverfahren
- Gestaltet mit euren einzelnen Bananen eine Stilleben für die ganze Klasse
- 10. Schuljahr
- Herr Sold
- mehr dazu
Tierische Gefühle
- Malerei/Kunstgeschichte
- Male ein Tier, bei dem die Farbgestaltung in Anlehnung an den Expressionismus nicht notwendigerweise der Wirklichkeit, sondern Stimmungen und Gefühlen entspricht
- 9. Schuljahr
- Herr Sold
Motivuhr
- Grafik/Produktdesign
- Zeichnen einer Armbanduhr passend zum Wunschberuf
- 8. Schuljahr
- Frau Minor-Bäcker
Baumhäuser
- Skulptur/Architektur
- 6. Klasse
- Frau Knoll
Übermalte Zeitungscollagen
- Malerei/Collage
- 5. Schuljahr
- Herr Zibuschka
Corona-Skulpturen
- Plastik
- 7. Schuljahr
- Herr Sold
- mehr dazu
BK-Blog
Kreativpreis beim 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“
Auch dieses Jahr nahm die IGS Robert Schuman am „jugend creativ“ Wettbewerb teil, der dieses Jahr unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ lief.
mehr lesenInszenierung “Die geheimnisvollen Kunstwerke” am Dienstag, den 02. Mai
Ein Kurs unseres Wahlpflichtfaches “Darstellendes Spiel” wird am kommenden Dienstag, den 02.05.2023 im Schulgebäude der IGS Frankenthal kleine Szenen zu verschiedenen Themen vorführen.
mehr lesenKünsterlische Erfahrung mit Druck
Nach Lernen an Stationen zum Thema Druckverfahren, gab es noch Praxis und Kunsttheorie im Wilhelm Hack Museum …
mehr lesenFrame für frame ans Ziel
Die Medien AG hat an einem Stop-Motion-Workshop in der Stadtbücherei teilgenommen und 5 kurze Weihnachtsfilme erstellt, die …
mehr lesen“Krönender” Abschluss des 2. “Corona”-Schuljahres
Gesellschaftswissenschaftlichem Unterrichtsgang über pädagogische Aktionen bis hin zum kulturellem Erlebnis …
mehr lesenRobert Künstler erreichen Platz 3 und 4 bei Kreativwettbewerb
Zwei Gruppen der Robert Künstler Klasse 6 erhielten beim Wettbewerb „jugend creativ“ der Volksbank Alzey-Worms die Plätze 3 und 4 für ihre Videobeiträge.
Dabei ging es darum, sich Gedanken über das Thema Schönheit zu machen.
Art Afternoon ohne Notendruck
Am 7. Juli hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 die Möglichkeit, sich nachmittags ganz ohne Notendruck der Acrylmalerei zu widmen.
mehr lesenVon der Zeitungsschlacht zur Medienkompetenz
Mit Wochenzeitungen und Tagezeitungen arbeitete die 9d mit Spaß und künstlerisch Ansatz: Recycling-DIY bis zu Fake-News …
mehr lesenSchüttfarben Zufallsbilder
Neues von den Robert-Künstlern: Kunst-Workshop bei Uschi Freymeyer …
mehr lesenMüllmonster erobern den Fernunterricht
Die 6. Klassen gestalten Müllmonster im Fernunterricht …
mehr lesen