Sport
Der Fachbereich Sport stellt sich vor
Der Sportunterricht an der IGS Frankenthal hat folgende Hauptziele:
- (freudbetonter) Motivierender Unterricht mit Förderung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten als Ausgleich zu kognitiven und meist sitzenden Belastung im Schulalltag
- dem zunehmenden Bewegungsmangel in der Gesellschaft und den damit einhergehenden Erkrankungen entgegenzuwirken
- Förderung der Leistungsbereitschaft und der Motivation
- Gleichzeitig leistet der Sportunterricht einen Beitrag zur Entwicklung von Teamfähigkeit und sozialem Lernen.
Sport wird an der IGS Frankenthal in der 5. und 6. Klassenstufe koedukativ unterrichtet. In Klasse 5 stehen drei Stunden (eine Doppel-, und eine Einzelstunde) und in den Klassenstufen 6 – 10 zwei Stunden pro Woche (eine Doppelstunde) zur Verfügung. Ab Jahrgangsstufe 7 findet der Unterricht nach Geschlechtern getrennt statt. Es werden jeweils zwei Klassen zu einer Lerngruppe zusammengefasst.
Grundlage des Sportunterrichts an der IGS Frankenthal ist der schulinterne Arbeitsplan, welches von der Fachkonferenz in Anlehnung an die Rahmenlehrpläne entwickelt wurde.
Der Sportunterricht findet „indoor“ in den beiden Sporthallen und „outdoor“ im nahegelegenen Stadion statt. Dort stehen eine 400m-Laufbahn, eine Weitsprunganlage, eine Kugelstoßanlage, sowie ein Gummifußballplatz zur Verfügung. Darüber hinaus wird in der Jahrgangsstufe 5 halbjährlich Schwimmen im ortsansässigen Hallenbad unterrichtet.
An folgenden Schulsportwettkämpfen nimmt die IGS Frankenthal komplett oder durch Entsendung von Schulmannschaften teil:
- Bundesjugendspiele (jährlich)
- schulinterne Spielturniere
- Völkerball
- Fußball
- Ultimate Frisbee
- Basketball
- Handball
- Volleyball
- Jugend trainiert für Olympia
Sportkolleginnen und Sportkollegen
P. Reidel, G. Bettag, K. Nunheim, D. Esswein, C. Ulm, A. Karg, B. Zacher, B. Stahn, A. Berres, C. Wunder

Stella Holczer ist mehrfache Landesmeisterin in Karate
Die engagierte Lehrerin Stella Holczer ist in der Sportart Karate sehr aktiv und konnte am Samstag, den 18.02., in Mendig den Titel der doppelten Landesmeisterin der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen erzielen. Doch das war noch nicht alles.

Florian Leithmann gewinnt Deutsche Meisterschaft des VDSV
Florian Leithmann ist erneut Deutschermeister im Carnicross mit seinem Hund …

Timo Hamm belegt den 3. Platz bei der WKC-WM
Vom 07. – 14. Oktober 2022 nahm er in Irland an Tae Kwon Do …

Silber und Bronze für Stella Holczer
Frau Holczer hat beim World Goju-Ryu Karate Federation Championships in Foligno/Italien …

Spendenlauf für Ruanda mit kleiner Überraschung
Endlich konnte Ende Mai nach einer zweijährigen Coronapause wieder unser “traditioneller” Spendenlauf für Ruanda im Strandbad Frankenthal stattfinden, im Rahmen dessen unsere Schulgemeinschaft Spendengelder für Viva con Agua erlaufen konnte.
WPF-Vorstellung am Tag der offenen Tür
Auf dieser Seite stellen sich Ihnen und Euch unsere Wahlpflichtfächer gebührend vor. Ein Klick auf das entsprechende Bild startet eine anschauliche Präsentation zu dem jeweiligen Fach.

Surfcamp 2019 – Veluwemeer wir sehen uns wieder!
Von Donnerstag, den 24.5.19, bis Mittwoch, den 29.5.19, fuhren Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 ans Veluwemeer in den Niederlanden, um dort einen fünf-tägigen Surfkurs zu absolvieren.

BJS 2019: Lehrer-Schüler-Match entscheidet sich im Elfmeterschießen
Die diesjährigen Bundesjugendspiele fanden unter besten Wetterbedingungen …

Lass laufen, Digga! – 12.556 Euro für das Ruject
Der phantastische Spendenbetrag von insgesamt 12.556,- Euro kommt unserer Partnerschule …

Die Beach Boys und Girls sind wieder unterwegs – Surfcamp 2018
Tagebuch vom der Surffahrt der 8. Klassen ans Veluwemeer …